VOR- UND FRÜHGESCHICHTE | |
Die Landschaft bot günstige Voraussetzungen für die menschliche Besiedlung. Wasser, Wald und fruchtbare Böden lieferten die Nahrung; Wald, Torf-, Sand-, Lehm-, Kalkvorkommen und Feldsteine lieferten Brenn- und Baumaterial. Raseneisenerz war in späterer Zeit wichtig für die Werkzeugherstellung. Seit dem Ende der letzten Eiszeit haben Menschen in der Rudower Gegend dauernd gelebt. Bis 4500 v.Chr. lebten nomadisierende Fischer und Jäger auf Sanddünen an Gewässerrändern. Ein 1891 gefundenes Walzenbeil zeugt von der Benutzung von Stein- und Knochenwerkzeugen. Die Wohnstätten lagen auf Erdgruben und die Toten wurden begraben. Ab der Jungsteinzeit bis ins 12. Jahrhundert sind der Margueritenring und die Wegerichstraße immer wieder Fundorte für Siedlungsreste und Gräberfelder. Die folgende beispielhafte Auswahl ist dem Werk „Die Altertümer Neuköllns“ von Dr. Gertrud Dorka entnommen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wissenschaftliche Relevanz. Die angegebenen Fundorte sind den jeweiligen Epochen zugeordnet und der Karte zu entnehmen. | |
Fundstellen Die Jungsteinzeit bis 2500 v.Chr. | |
A) Neuköllner Straße 351 graues Felsgesteinbeil B) Prierosser Straße 48 brauner Feuersteinmeissel C) Sebnitzer Weg 3 Grab mit vierhenkliger Amphore, Baalberger Kultur, dunkelbrauner, schwarzgefleckter Ton D) Straße 199, Nummer 12 Erdgrab der Kugelamphoren-Kultur, 5 Gefäße, 2 Feuersteinbeile, 1 Felsgesteinbeil E) Stubenrauchstraße 21 Felssteinhacke aus Gneis und verlorengegangene Scherben | |
Bronzezeit bis 1000 v. Chr. | |
F) Glockenblumenweg 113 Mittelständiges bronzenes Lappenbeil, Scherben, Knochenreste und ein halbierter Schädel G) Köpenicker Straße 115 (Kolonie Rudower Schweiz) Gräberfeld mit 37 Fundstätten. Urnen und Scherben aus Mittlerer Steinzeit H) Köpenicker Straße 132/148 (ehem. Kiesgrube) Scherben mit Rillen und Tupfengruppen I) Welsumer Pfad 55/56 Urnenbeisetzungen, Scherben der jüngeren Bronzezeit | |
Die vorrömische Eisenzeit | |
J) Kornblumenring 14 Siedlungsreste, Hausgrundriß, unverzierte Scherben, u.a. K) Konradenstraße 20 Siedlungsfunde aus Ton und Feuerstein, Töpfe, Gefäße | |
Die Römische Kaiserzeit bis 400 n.Chr. Eisen wird aus Raseneisenerz und Holzkohle in Erzgruben gewonnen. Eisenbearbeitung durch Schmieden. | |
Völkerwanderung und Merowingerzeit bis 600 n.Chr. | |
Slawenzeit bis 12. Jahrhundert | |
Frühdeutsche Zeit, Mittelalter bis 16. Jahrhundert |