- Startseite / Home
- Nachrichten
- 2025
- Pressespiegel 2025
- 2024
- Pressespiegel 2024
- 2023
- Pressespiegel 2023
- 2022
- Pressespiegel 2022
- Corona
- 2021
- Pressespiegel 2021
- 2020
- Pressespiegel 2020
- Akuelle Polizeimeldungen
- Tagesschau Nachrichten
- PC Games News
- ZDNet.de News
- 2019
- Pressespiegel 2019
- 2018
- Pressespiegel 2018
- 2017
- Pressespiegel 2017
- 2016
- Pressespiegel 2016
- 2015
- Pressespiegel 2015
- Nachrichten 2014
- Pressespiegel 2014
- Nachrichten 2013
- Pressespiegel 2013
- Nachrichten 2012
- Pressespiegel 2012
- Nachrichten 2011
- Pressespiegel 2011
- Nachrichten 2010
- Pressespiegel 2010
- Nachrichten 2009
- Pressespiegel 2009
- Nachrichten 2008
- Pressespiegel 2008
- Nachrichten 2007
- Pressespiegel 2007
- Nachrichten 2006
- Nachrichten 2005
- Wirtschaft
- Tourismus/Freizeit
- Ausstellungen
- Bilder aus Neukölln
- BVG Fahrinfo
- Denkmale in Neukölln
- Deutsches Chorzentrum
- Ferienwohnungen
- Gastroführer
- Hostels
- Hotels
- Hotelsuche
- Kinoprogramm
- Kultur, Unterhaltung
- Kulturnetzwerk Neukölln
- Kulturpfade
- Neukölln Info Center
- Museen
- Panorama-Ansichten
- Pensionen/Zimmer
- Sehenswertes
- Alte Dorfschule Rudow
- Britzer Garten
- Britzer Mühle
- Brunnenanlagen
- Comenius-Garten
- Die Neue Welt
- Gedenktafeln
- Gemeinschaftshaus
- Gropiusmeile
- Heimathafen Neukölln
- Hermannplatz
- Hufeisensiedlung
- Jungfernmühle
- Karneval der Kulturen
- Körnerpark
- Museum Neukölln
- Neuköllner Oper
- Parkanlagen, Gärten
- Puppentheater-Museum
- Rathaus Neukölln
- Richardplatz
- Schloß Britz
- Schmiede, Richardplatz
- Sehitlik Moschee
- Skulpturen in Neukölln
- Stolpersteine in Neukölln
- Volkspark Hasenheide
- Wasserturm Neukölln
- Werkstatt der Kulturen
- Spielplätze
- Stadtführungen
- Stadplan
- Taxi Stellplätze
- Theater / Konzertsäle
- Tourist Information
- Türkischer Markt
- Versch. Aktivitäten
- Sehenswürdigkeiten
- Veranstaltungen
- Veranstaltung eintragen
- Veranstaltungsorte
- Tickets, Konzertkarten
- Britzer Baumblüte 2013
- Britzer Baumblüte 2011
- Britzer Baumblüte 2010
- Baumblüte Programm
- 650 Jahre Neukölln
- 45. Neuköllner Maientage
- 48. Neuköllner Maientage
- Weihnachtsmarkt Rixdorf
- Weihnachtsmärkte Neukölln
- Fest der Kulturen
- 48 Stunden Neukölln
- Spionagetunnel in Rudow
- 200 Jahre Hasenheide
- Karneval der Kulturen
- Sommer im Park 2011
- Sommer im Park 2010
- Sommer im Park 2009
- Sommer im Park 2008
- Hobby-Ausstellung
- Wochen Sprache/Lesen
- Gutshof mit Schloß Britz
- Unser Bezirk
- Leben in Neukölln
- Neuköllner Ortsteile
- Alte Postkarten (1)
- Alte Postkarten (2)
- Bilder aus Neukölln
- Bildergalerien
- Brücken in Neukölln
- Bürgerbrief
- Chronik
- e-Cards aus Neukölln
- Highdeck-Siedlung
- Hufeisensiedlung
- Katastrophenschutz-Leuchttürme
- Literatur über Neukölln
- Neukölln-Panoramen
- Neukölln in Zahlen
- Projekte / Initiativen
- Partnerstädte
- Quartiere
- Straßen in Neukölln
- Videos aus Neukölln
- Wohnsiedlungen
- Rathaus und Politik
- Empfehlungen
- Nachrichten
- 2018
- April 2018
- 4.4.2018: Bezirksbürgermeister Martin Hikel startet Frühjahrsputz
Bezirksbürgermeister Martin Hikel startet Frühjahrsputz
Schluss mit Unrat und Sperrmüll. Auch wenn der Winter noch nicht ganz gewichen ist, starten viele Neuköllnerinnen und Neuköllner schon ihren Frühjahrsputz. So auch Mitwirkende der Kampagne “Schön wie wir – für ein lebenswertes Neukölln”.
Die MoRo Seniorenwohnanlage, der Madonna Mädchentreff, das Quartiersmanagement Rollberg haben sich mit auf dem Kindl-Gelände ansässigen Akteuren zusammengetan, um die unansehnliche Brache auf dem Gelände in ein schöneres Licht zu rücken. Im Anschluss an die Putz- und Aufräumaktion werden zudem Blumensamen gepflanzt.
Bezirksbürgermeister Martin Hikel gibt den Startschuss zum Frühjahrsputz:
Mittwoch, 4. April 2018 um 12.30 Uhr
Neuköllner Innovationslabor CRCLR – Kindl-Gelände, Rollbergstraße 26
Bezirksbürgermeister Martin Hikel: “Die Kampagne will ein Zeichen setzen für mehr Sauberkeit und Ordnung im Bezirk. Der Frühjahrsputz ist ein schönes Beispiel dafür, dass man zusammen etwas erreichen und gemeinsam Verantwortung übernehmen kann – für ein lebenswerteres Neukölln. Die Neuköllnerinnen und Neuköllner sind herzlich eingeladen, mit mir gemeinsam den Besen zu schwingen.”