"Ich KRIEG die Krise 2.0" - Filmvorführung
“Ich KRIEG die Krise 2.0” – Filmvorführung des talentCAMPus-Projektes am 26. April 2025
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Ferienprojektes “Ich KRIEG die Krise 2.0“ präsentiert die Volkshochschule Neukölln am 26.4.2025 um 13.30 Uhr im Passage Kino Neukölln von den Teilnehmer:innen erstellten Dokumentarfilm.
Die Berichterstattung über Krisen, Kriege und den Klimawandel ist allgegenwärtig. Das aktuelle Geschehen geht auch an unseren Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei und stellt für sie eine enorme mentale Belastung dar. Die Volkshochschule Neukölln bietet Kindern und Jugendlichen aus dem Richardkiez, Flughafenkiez und dem Rollbergkiez in den Osterferien mit dem Projekt “Ich KRIEG die Krise 2.0“ die Möglichkeit in einem sicheren, unterstützenden und vor allem offenen Raum, über ihre Gefühle, Gedanken und Erfahrungen zu sprechen und diese zu verarbeiten.
Durch theaterpädagogische sowie sportliche Aktivitäten und biografisches Entdecken wird das Erlebte aufgearbeitet. Der Dialog unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Verständnisses innerhalb der Gruppe werden gefördert.
Die Ergebnisse des Projektes fassen die Kinder und Jugendlichen in einem Dokumentarfilm zusammen. Der Film stellt die Perspektive Neuköllner Kinder und Jugendlichen dar und macht darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, in diesen Zeiten Kinder und Jugendliche bei der Verarbeitung des Geschehens auf dieser Welt zu unterstützen und sie nicht mit der Flut von Informationen, Bildern und Videos allein zu lassen. Das Projekt findet vom 2. April bis zum 26. April 2025 statt.
Dieses Projekt wird im Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Am 26. April 2025 um 13:30 Uhr lädt die Volkshochschule Neukölln alle Interessierten zur Kinopremiere des Dokumentarfilms ins Passage Kino Neukölln in der Karl-Marx-Straße 131 ein. Nach dem Film gibt es die Möglichkeit zum Austausch und einen kleinen Imbiss im Kiezanker e.V. in der Falkstr. 24.