Neukölln im Netz
Karl-Marx-Platz in Neukölln

Wie gedenken? Vorführung des Dokumentarfilms Stolperstein von Dörte Franke

Zurück

WIE GEDENKEN ?

Vorführung des Dokumentarfilms “Stolperstein” von Dörte Franke und anschließende Diskussionsrunde mit: Raymond Wolff (Historiker), Bernt Roder (Leiter des Museumsverbundes Pankow), einem Vertreter des Ausschusses für Bildung und Kultur der BVV Neukölln) und Anna Faroqui (Künstlerin). Moderation: Dr. Udo Gößwald (Leiter des Museums Neukölln)

Mittwoch, 19. November 2008, 19.30 Uhr Museum Neukölln Ganghoferstraße 3 – 12043 Berlin

Der Film “Stolperstein” ist sowohl Künstlerportrait als auch eine Art Roadmovie. Im Zentrum steht Gunter Demnig, Konzeptkünstler mit Cowboyhut, der mittlerweile über 15.000 Namen von Nazi-Opfern in die Bürgersteige Deutschlands und Europas einbetoniert hat. Er hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, ausgelöschte Biografien zurück in unseren Alltag zu bringen. Doch auch, wenn sich seine Minidenkmäler immer rasanter allerorts ausbreiten, so sind sie nicht überall willkommen. Das Projekt wird an einigen Orten von Neonazis bekämpft, wurde in München offiziell verboten und hat innerhalb der Jüdischen Gemeinde eine heftige Kontroverse ausgelöst.

Auf der anderen Seite stehen hinter jedem einzelnen “Stolperstein” engagierte Helfer und private Spenden. In den letzten Jahren ist aus dem riesigen Netzwerk ehrenamtlicher Helfer eine regelrechte Bürgerbewegung entstanden, die täglich wächst. In Berlin-Neukölln hat Gunter Demnig bereits 40 Stolpersteine verlegt, die letzten im September 2008. Und es stehen bereits 40 weitere Steine für 2009 auf der Warteliste.

Anlässlich des 70. Jahrestages der Pogromnacht am 9. November 1938, in der auch in Neukölln die jüdische Synagoge brannte, wird Dr. Udo Gößwald mit seinen Gästen über den Film und die Formen des Gedenkens an die Judenverfolgung im Bezirk Neukölln diskutieren. Im Rahmen der Veranstaltung zeigt das Museum Neukölln eine Video-Installation der Künstlerin Anna Faroqui, in der sie sich mit dem Thema “Gedenken” auseinandersetzt.

Eintritt: 5,- € ermäßigt: 4,- €